Parksystem
Parking online / offline
Produktbeschreibung
Kurzbeschreibung |
 |
Bei dem Parkiersystem
PAS
handelt es sich um ein Komplettsystem zur Verwaltung und Steuerung einer Parkanlage. Es setzt sich zusammen aus Eingangs- und Ausgangsterminalen die den Autoverkehr innerhalb der Anlage steuern und protokollieren.
Das Parkiersystem kann in zwei Ausführungen geliefert werden:
1.
Eine offline Version
Parking offline
, bei der kein Host-System für die Steuerung der Anlage benötigt wird. Hier werden die einmal vergebenen Parkausweise anhand interner, frei definierbarer Regeln zur Eintrittszeit oder Terminaltyp etc. verwaltet. Der Einlass oder Ausgang aus der Parkanlage geschieht anhand der einmal definierten Regeln. Diese Regeln können an einem PC-Terminal geändert werden, und müssen anschliessend auf die über LAN zugreifbaren Terminals hochgeladen werden. Eine detailierte Beschreibung des Softwaresystems finden Sie
hier.
2.
Eine online Version
Parking online
, bei der ein Host-System für die Kommunikation mit den Terminals benötigt wird. Es handelt sich um ein höchst dynamisches System, bei dem insbesondere ein Preis anhand der tatsächlich geparkten Zeit errechnet wird. Damit das Einkaufen und der Arztbesuch nicht unter dem Druck der ablaufenden Parkzeit steht, wird an einem Automaten erst am Ende des Parkens taktgenau bezahlt. Die detailierte Beschreibung des Softwaresystems ist
hier
zu finden.
Ihr Nutzen |
 |
- Vollautomatische Steuerung Ihrer Parkanlage
- Zeitgenaue Bezahlung der Parkzeit für den Kunden
- Videoüberwachung der Ein- und Ausgänge
- Anzeige der verbliebenen Parkplätze in der Anlage
|
Einsatzgebiete |
 |
- Parkhäuser und Parkplatzanlagen
- Kaufhäuser und Einkaufszentren
|
detailierte Beschreibung
- Parkiersystem
Parking on
line |
 |
Das Parking online System funktioniert nach folgendem Prinzip :
Beim Hineinfahren in die Parkanlage erhält der Fahrer eine Transponder- oder Barcode Karte aus dem Karten-Dispenser Vorrat. Nach Entnahme dieser Karte wird die Eintrittsschranke geöffnet, und der Fahrer kann in die Parkanlage hineinfahren.
Am Ende des Parkvorgangs schiebt der Kunde die Karte in einen Automaten und es erfolgt die taktgenaue Abrechnung der Parkdauer. Nach Bezahlung verbleibt dem Kunden eine im System deklarierte Zeit in welcher er die Anlage wieder verlassen kann. Wird diese Zeit überschritten, so wird er erneut zur Kasse gebeten. Desweiteren hat der Kunde die Möglichkeit die Parkanlage in einer fest definierbaren Zeit kostenfrei zu verlassen. Die Karte wird an den Ausgangsterminals eingezogen und im System storniert.
Optional wird der Fahrer schon an den Eingängen auf die freien Parkplätze mit Hilfe einer grossen Anzeigetafel hingewiesen.
Die Terminals sind (optional) mit seriellen Kammeras ausgestattet, so dass man an einem Monitor die Ein- und Ausgänge der Anlage überwachen kann.
Beschreibung des eingesetzten Softwaresystems
|