Zutrittskontrolle mit dem ZKT100 Terminal
Das System verwaltet alle gelesenen Ausweise und kontrolliert die Zugangsberechtigung benutzter Ausweise.
Über einen RS232 Anschluss lässt sich die Transponder Leseeinheit oder motorische Leseeinheit (Barcode, Chipkarte oder Transponder) mit einem Flachbandkabel anschließen.
Das Terminal ZKT100 lässt sich sowohl online (Steuerung über TCP/IP von einem PC) als auch offline betreiben:
-
Im online Modus werden die Daten mittels TCP/IP an einem PC übertragen und dort von einer Software ausgewertet.
Hier können Sie die Software zur Auswertung von uns beziehen, oder greifen auf eine Steuerungskomponente (.Net DLL Library) zu, und integrieren diese in eine eigene Auswertungs-Software.
-
Alternativ (oder ergänzend) lässt sich das Terminal im offline Modus betreiben. Der Wechsel zwischen online und offline Betrieb geschieht automatisch, wenn die TCP/IP Verbindung der Ethernet Schnittstelle getrennt wird.
Im offline Modus werden die Daten direkt in der ZKT100 verarbeitet/gespeichert, und zu einer einstellbaren Zeit mit einem Server synchronisiert.
Hier lassen sich bis zu 10.000 berechtigte Ausweisnummern samt Zeitberechtigung auf dem Terminal speichern.
Diese interne Datenbank wird nach einem Lesevorgang ausgewertet und eine Freigabe anhand der definierten Regeln erteilt oder verweigert.
Nach dem Lesen einer Ausweisnummer wird je nach Ergebnis ein Text in der LCD Anzeige angezeigt, akustisch signalisiert, eine Tür geöffnet/gesperrt und über einen Rückimpuls die Bestätigung einer Drehtür/Drehkreuz berücksichtigt.
Die komplette Technik ist in einem Kunststoffgehäuse untergebracht, welche durch eine Befestigung auf einer Normschiene eine rasche und problemlose Verdrahtung ermöglicht.
Am Flachbandstecker ist die Spannungsversorgung 24V, 12V und 5V vorhanden. Eine fluoreszent/LCD Anzeige (2x20 oder 2x40 Zeichen) läst sich ebenfalls über einen Flachbandkabel an einem der 3 vorhandenen RS232 Ports anschließen.
Geeignet und seit vielen Jahren an den verschiedensten Orten im Einsatz, ist das Terminal ZKT100 unter anderem auf Parkplätzen, Freibädern, Saunen und Freizeitanlagen aller Art.
Unterstützte Ausweismedien |
|
Folgende Ausweismedien lassen sich mit dem ZKT100 Terminal verwenden:
- Plastikausweise nach ISO-Norm mit Transponder-, Chip- oder Barcodetechnik
- Hartpapierausweise nach ISO-Norm oder individuellen Abmessungen mit Barcode
- Plastik-Coins mit Transponder-Technik in runder oder eckiger Ausführung
- Armbänder mit integriertem Transponder-Coin
- Visa, MasterCard, EC und sonstige Chip-Medien
Der Einsatz gemischter Ausweismedien wird ebenfalls unterstützt.
- Betriebsspannung: 220 V oder Power Over Ethernet
- Leistungsaufnahme: 15 VA
- Schutzart: 40 (IP)
- Betriebstemperatur: 0°C - 55°C
- Schnittstellen: 3 RS232, 1 Ethernet
- Zyklusdauer: Omron motorische Leseeinheit ca. 1,5 Sekunden, Quio motorische Leseeinheit ca. 2,5 Sekunden
- Ein-Ausgänge: 7 Ausgänge über Relais, 8 Eingänge Optokoppler
- Gewicht: 350g
- Anschluss für LCD: bis zu 3 Anschlüsse RS232 oder RS485
- offline Betrieb: bis zu 10.000 Ausweisnummern, bis zu 30.000 Einträge im Logbuch
|